Quellen- und Literaturverzeichnis
Marie Krehbiel
- Seite: „Auswanderung – Flucht – Verschickung aus Denzlingen“. In: Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.V. URL: https://www.hugv-denzlingen.de/hugv_auswanderung.html (abgerufen: 11.06.2024)
- Braun, Fritz: Auswanderer auf dem Schiff „Samuel M. Fox“. Schriften der Wanderungsgeschichte der Pfälzer, Bd. 21. Kaiserslautern, 1964.
- Braunstein, Jean. L’émigration allemande par le port du Havre au XIXe siècle. In: Annales de Normandie, 1984, Jg. 34, Nr 1., S. 95-104.
- Seite: „Gosz, Kathi: A Look at Le Havre, a Less-Known Port for German Emigrants (2011)“. In: ‚Village Life in Kreis Saarburg, Germany‘
URL:https://19thcenturyrhinelandlive.blogspot.com/2011/10/look-at-le-havre-less-known-port-for.html (abgerufen: 11.06.2024) - Hertzler, Adolf: Generationsfolge der einzelnen Bauernhöfe auf dem Weierhof [genannt: Höfebuch]. (Handschriftlich). Vorliegend: maschinenschriftliche Abschrift durch Burkhard Driedger. Enkenbach, 1999 (unveröffentlicht). Im Bestand der Mennonitischen Forschungsstelle, Signatur II /B1.27.1.
- Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz. Beilage vom 22.04.1852., S. 2.
- Seite: Krehbiel, Marie. In: Digitale Migrationskartei des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) – Beta.
URL: https://migration.pfalzgeschichte.de/person/107763 (abgerufen: 11.06.2024) - Krehbiel, Roberta Leisy: Zion Mennonite Cemetery record with church history. Donnellson, Iowa, 1991
- Königlich Bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz. Beilage. Nr. 32 vom 2.4.1852, S. 152
- Le monde illustré. 26.12.1857, S. 4
- Pfälzer Zeitung, Bekanntmachungen. Nr. 111 vom 11.5.1852, S. 4 und Nr. 182 vom 1.8.1854, S. 3-4
- Raid, Howard: Historical Sketch of Donnellson, Iowa Community. Bluffton, Ohio, 1960 (unveröffentlicht). Im Bestand der Mennonitischen Forschungsstelle, Signatur VI/D 23.1
- Seite: Wartenberger Mühle. In: Täuferspuren
URL: https://www.täuferspuren.de/rlp/wartenberger-muehle/ (abgerufen: 11.06.2024) - Zion Mennonite Church Donnellson, Iowa. 1851-1976. 125th Anniversary – June 20th, 27th, 1976
Else Löwenberg
- Driedger, Wolfgang: Das Weberhäuschen 1810-2020. Göllheim, 2020 (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Driedger, Wolfgang: Aus dem Leben von August Löwenberg. Göllheim, 2020 (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Löwenberg, Else: Briefe von Else Löwenberg an Christian Neff vom 16.9.1926 und 29.12.1932. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle, Standort: 4R5H; Signaturen: C026.04 und C026.05
- Löwenberg, Else: Daheim und andere Verse. Dresden, 1932
- Löwenberg, Else: Gedenkbuch, Grüsse aus dem Feld und aus der Heimat im Weltkrieg 1914-1918, ohne Datum (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Löwenberg, Else: Lebenserinnerungen. Weierhof, ohne Datum (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Seite: Vom „Höfle“ hin zur Staatsdomäne. In: Schwarzwälder Bote vom 31.01.2018
URL: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-vom-hoefle-hin-zur-staatsdomaene.fadc6e2e-b4dd-4e95-8fdc-b7c1b35bcacc.html (abgerufen: 06.01.2025) - Unser Gemeindehaus. In: 300 Jahre Mennonitengemeinde, 1682-1982. Gary Waltner (Hg.). Kaiserslautern, 1982, S. 65-67
Johannes Driedger
- Abschrift von Dokumenten aus dem Besitz von Adolf Zerger. Maschinenschriftlich abgeschrieben von Burkhard Driedger, 1983. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle, Standort: O-Z (1-15); Signatur C.54.8.30-33
- Seite: Deutsche Flüchtlinge in Dänemark. In: VIMU – Geschichte ganz nah
URL: http://www.vimu.info/general_04.jsp?id=mod_14_9&lang=de (abgerufen: 15.06.2024) - Driedger, Gerhard: Das Werder, das Land zwischen Weichsel und Nogat. Lethbridge, Alberta, 1999
- Seite: Driedger, Johannes: Farming Among Mennonites in West Prussia and East Prussia. In: Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online (1956)
URL: https://gameo.org/index.php?title=Farming_Among_Mennonites_in_West_Prussia_and_East_Prussia&oldid=179212. (abgerufen: 05.07.2024) - Driedger, Johannes: Lebenserinnerungen. Weierhof, 1960. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle (nicht katalogisiert)
- Driedger Johannes, Mein Lebenslauf. Weierhof, 22.10.1956. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle. Standort: 4R7C, Signatur: A013.02
- Driedger, Johannes: Predigt über Joh. 15,1-8, gehalten am 09.09.1951 in der Kirche der Mennonitengemeinde Weierhof. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle (nicht katalogisiert)
- Driedger, Johannes: Unser Gemeindeleben. In Mennonitische Blätter, Jg. 85 (1938) S. 36-37.
- Driedger, Jonas: „Wohin wir blicken, sehen wir Feinde“. In: Mennonitische Geschichtsblätter. Jg. 71 (2014), S. 103-112.
- Driedger, Ortwin: Die „Jud’sche“. In: Mennoniten in der NS-Zeit. Marion Kobelt-Groch, Astrid von Schlachta (Hg.). Bolanden-Weierhof, 2017. S. 262-264.
- Genossenschaftliches Flüchtlingswerk: Bericht. Weierhof, 1950. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle, Standort: 4R7C, Signatur: A013.02
- Gestrandet – Deutsche Flüchtlinge in Dänemark – 1945. Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks, Hamburg. Ausgestrahlt am 27.11.2024
URL: https://www.youtube.com/watch?v=nP51yBcrJOA (abgerufen: 22.01.2025) - Seite: „Hel (Halbinsel)“ In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Hel_(Halbinsel) (abgerufen: 13.06.2024) - Jantzen, Mark: Die Verstrickung der ost- und westpreußischen Mennoniten in den Nationalsozialismus. In: Mennonitische Geschichtsblätter, Jg. 81 (2024), S. 55-91.
- Land an der Weichsel: Film von Fritz Boehner. Dresden, 1943
URL: https://www.youtube.com/watch?v=M8hhanP0Fr0 (abgerufen: 20.01.2025) - Landwirtschaftskammer Pfalz, Referat Acker- und Pflanzenbau: Wie kann der heimatvertriebene Landwirt wieder zur Landbewirtschaftung kommen? Kaiserslautern, 8.2.1950. Im Archiv der Mennonitischen Forschungsstelle, Standort: 4R7C, Signatur: A013.02
- Seite: „Inste“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. (2022)
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inste&oldid=220600704 (abgerufen: 12.06.2024) - Seite: „KZ Stutthof“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie (2024)
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KZ_Stutthof&oldid=245825917 (abgerufen: 13.06.2024) - Seite: „Leben im Flüchtlingslager – die Perspektive der deutschen Flüchtlinge“. In: VIMU – Geschichte ganz nah
URL: http://www.vimu.info/fb.jsp?id=for_14_9_2_fb_perspektive_fluechtlinge_de&lang=de&u=general&flash=true (abgerufen: 23.09.2024) - Seite: „Mennoniten Friedhof Heubuden – Stogi“. Lech Bieszka.
URL: https://www.youtube.com/watch?v=D3eAvIDWqTs (abgerufen: 19.01.2025)
Albert Krehbiel
- Bericht der Realanstalt am Donnersberg: Schuljahr 1916/17, Kirchheimbolanden, 1917, S. 8.
- Czarnikow, Marie: Diaristik im Ersten Weltkrieg, 2024.
- Gaukel, Christoph: Singend in den Tod: Propaganda-Postkarte im Ersten Weltkrieg. In Spiegel Geschichte, 7.4.2015.
URL: https://www.spiegel.de/geschichte/bildpostkarten-im-ersten-weltkrieg-a-1026685.html (abgerufen: 18.12.2024)
- Göbel, Erich: Kriegstagebücher 1-3, ohne Datum (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Krehbiel, Albert: Kriegstagebücher 1-2, ohne Datum (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Konferenz der Süddeutschen Mennoniten: Christlicher Gemeinde-Kalender 1917. o.O., 1916, S. 118-119.
- Montag-Erlwein, Miriam: Deutsche Siege auf Fotopostkarten aus dem Ersten Weltkrieg.(13.03.2023)
URL: https://haitblog.hypotheses.org/4621 (abgerufen: 14.12.2024) - Museum für Kommunikation Berlin: Mehr als Worte – 150 Jahre Postkartengrüße
URL: https://www.ausstellung-postkarte.de/ (abgerufen: 06.12.2024) - O.V: Die Real- und Erziehungsanstalt am Donnersberg, In: Zeitbilder zugleich Illustrierte Zeitschrift für den Fremden- und Touristenverkehr in der Pfalz. Kaiserslautern, 1898, S. 313-316.
- Planet Schule: Tagebücher des Ersten Weltkriegs. (1.1.2014)
URL: ttps://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/ (abgerufen: 14.12.2024) - Staack, Birgit und Schüssler, Franziska : Die ganze Welt im Wohnzimmer. Die Geschichte der Postkarte, Stiftung Historische Museen Hamburg (2020).
URL: https://www.shmh.de/journal-die-geschichte-der-postkarte/ (abgerufen: 14.12.2024) - Tropper, Eva: Erfahrung von Raum. In: Wien Museum Magazin.
URL: https://magazin.wienmuseum.at/geschichte-des-privaten-ansichtskarten-sammelns (abgerufen: 8.9.2024)
Hansjörg Neff
- Bericht der Nationalsozialistischen Oberschule Saarpfalz (früher Realanstalt am Donnersberg) Weierhof bei Marnheim in der Pfalz über das Schuljahr 1936/37. Kirchheimbolanden, 1937.
- Briefwechsel der Familie Neff, 1942-1944 (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Kogon, Eugen: Der SS-Staat. E-Book, Ravensburg, 2021
- Kriegsende des 4. Zugs. Schüler der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt am Donnersberg erzählen ihr Kriegsende. o.O., Eigenverlag, [ca. 2010]
- Neff, Hansjörg: Tagebuch. 1943-1944 (unveröffentlicht, in Privatbesitz)
- Wagner, Steffen: Beiträge. In: 150 Jahre Weierhof – (mindestens) 150 Facetten. Festschrift zum 150. Jubiläum 1867-2017. Gerhard Bugiel (Hg). Ohne Ort, 2017. Bl. 17-44.